Breadcrumb

Asset-Herausgeber

Story Image

Öl ist eine Mentalität.

CEVA Logistics in Houston hat einen besonderen Fokus auf den Energiesektor gelegt. Lufthansa Cargo hilft dabei, Öl- und Gasfirmen weltweit zuverlässig mit Equipment zu versorgen.

Wenn man auf dem Markt in Houston erfolgreich mitspielen will, spricht man besser als Erstes über Service – und erst danach über den Preis“, sagt Bruce Hulings, Vice President Energy Services von CEVA Logistics. So ticke die Öl- und Gasindustrie hier seit jeher.

Houston ist die Energiehauptstadt der USA und eines der wichtigsten Zentren der amerikanischen Wirtschaft überhaupt: 28 der 500 größten Unternehmen des Landes haben hier ihren Hauptsitz – mehr sind es nur in New York. Und mit einem Umsatz von 6,8 Milliarden Euro steht auch CEVA in der berühmten Fortune-Liste.

Story Image

„Vier der sechs größten Öl- und Gasfirmen sind unsere Kunden“, so Hulings. „Zusätzlich beliefern wir 400 der weltweit 700 Ölplattformen. Der Energiesektor macht insgesamt sechs Prozent unseres Umsatzes aus.“ Die Branche ist immer noch ein starker Wachstumstreiber für die US-Wirtschaft. Auch Lufthansa Cargo hat das Potenzial der texanischen Kapitale erkannt und bedient mit der AeroLogic seit April dieses Jahres den Houston Bush Intercontinental Airport. 

Im Juni kam noch eine MD-11-Verbindung hinzu. Auf das Geschäft von CEVA hat dieser Markteintritt durchaus positive Auswirkungen. „Dadurch, dass Lufthansa Cargo nun auch direkt von Houston aus operiert, sparen wir Zeit“, erklärt Bonnie Martin, Senior Logistics Manager. „Wir müssen jetzt beispielsweise nicht mehr unbedingt nach Dallas trucken.“ Und der Zeitfaktor spielt eine enorm wichtige Rolle.

Story Image

 „Wenn man die Größe und den Wert der Fracht betrachtet, die in der Branche benötigt wird, ist klar, dass diese an den Destinationen nicht auf Vorrat liegt“, erläutert Greg Weigel, Executive Vice President Global Airfreight bei CEVA. „Wenn dann ein Kunde sagt, dass er etwas innerhalb von 24 Stunden an einem bestimmten Ort haben muss, dann muss es auch zum genannten Zeitpunkt ankommen. Ansonsten kann seine Firma schon mal mehrere 100.000 Dollar am Tag verlieren.“

Story Image

Die spezielle Herausforderung dabei sind die eher ungewöhnlichen Destinationen. Equipment für die Öl- und Gasindustrie ist in der Regel eben nicht für die großen Hubs, sondern viel häufiger für Südamerika oder Westafrika bestimmt.

„Hier brauchen wir die Zuverlässigkeit von Lufthansa Cargo, damit unsere Fracht nicht nur pünktlich in Frankfurt ankommt, sondern auch rechtzeitig den Anschluss nach beispielsweise Ghana oder Äquatorialguinea bekommt“, unterstreicht Weigel.

Bruce Hulings fügt hinzu: „Wir brauchen einen Partner, der den Servicegedanken lebt, der zuhört und immer versucht, alles möglich zu machen. Denn das Ölbusiness ist eine Mentalität. Es ist nicht so, als würde ich in einen Laden gehen und eine Jeans kaufen wollen, und wenn die gerade nicht auf Lager ist, komme ich eben nächste Woche wieder. Lufthansa Cargo und CEVA teilen die gleichen Prinzipien von Service und Exzellenz – überall auf der Welt.“ 

CEVA Logistics in Zahlen.

Umsatz: 6.8 Milliarden Euro (2010)

Mitarbeiter: über 46,000

Ranking Logistikdienstleister: Platz 4 (weltweit)

Ranking IATA: Platz 4 (weltweit)

Standorte: 1,200 in über 170 Ländern

Lagerkapazität: 10 Millionen Quadratmeter

Fotos:

Bruce Benett

CEVA Logistics in Zahlen.

Umsatz: 6.8 Milliarden Euro (2010)
Mitarbeiter: über 46.000
Ranking Logistikdienstleister: Platz 4 (weltweit)
Ranking IATA:  Platz 6 (weltweit)
Standorte: 1,200 in über 170 Ländern
Lagerkapazität:

10 Millionen Quadratmeter

 

Fotos:

Bruce Benett

External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.