Breadcrumb

Asset-Herausgeber

Story Image

Auto-Piloten.

Enormer Zeitdruck, viel Gefahrgut, wertvolle Fracht: Die globale Automobilbranche stellt hohe Ansprüche an ihre Logistikpartner. Lufthansa Cargo erfüllt sie seit Jahrzehnten zuverlässig. Und das nicht nur in Notfällen, sondern auch beim Serienanlauf in Überseewerken und in der Regelversorgung.

Weltweite Arbeitsteilung bestimmt die Abläufe in der Automobilindustrie. Zulieferer und die großen Hersteller zieht es in die Wachstumsmärkte. Unzählige Fahrzeugteile werden beispielsweise in Europa gefertigt und in Asien oder Nordamerika verbaut. Auch in umgekehrter Richtung sowie zwischen Nord- und Südamerika oder innerhalb Asiens verlaufen bedeutende Transportströme.

Story Image

Da geht es unter anderem um ganze Autos, Ersatzteile und Prototypenmuster. Um hohe Einfuhrzölle zu vermeiden, lassen Hersteller ihre Fahrzeuge mitunter komplett in Einzelteile zerlegt – Completely Knocked Down (CKD) – über Tausende Kilometer transportieren und in den jeweiligen Zielmärkten montieren.

Die Vorlaufzeiten in der Automobilindustrie sind minimal. Die Fracht muss in klar definierten Zeitfenstern ankommen, um just in time und am besten auch just in sequence verbaut zu werden. Schließlich sind die Bestände klein zu halten und dennoch Produktionsengpässe oder gar -ausfälle unbedingt zu vermeiden.

Hinzu kommt: Viele Teile haben einen hohen Warenwert oder müssen als Gefahrgut transportiert werden. Für Lithium-Ionen-Akkus zum Beispiel, die dank des Aufschwungs der Hybridfahrzeuge immer wichtiger für die Hersteller werden, gilt beides.

Story Image

All das verlangt nach der Geschwindigkeit, der Transportsicherheit und der Flexibilität, die nur die Luftfracht bieten kann – vor allem in besonders zeitkritischen Situationen oder Notfällen, zunehmend aber auch in der regulären Produktionsversorgung. Und es bedarf eines Carriers wie ­Lufthansa Cargo, der die Anforderungen der Hersteller und ihrer Zulieferer genau kennt und die passenden Lösungen für die Branche entwickelt hat.

Mit Emergency.Solutions bietet Lufthansa Cargo ein Express-Produkt für Notsituationen an. Gerät eine Supply Chain einmal unvorhergesehen so sehr ins Wanken, dass ein Produktionsengpass droht und selbst ein Bandstillstand nicht ausgeschlossen ist, sorgt Emergency.Solutions für Abhilfe: Innerhalb von Stunden macht Lufthansa Cargo mit dieser Lösung Lieferungen startklar und bringt dringend benötigte Automobilteile schnell und sicher ans Ziel. Kapazitätslimitierungen sind aufgehoben. Der Weg des Express-Shipments wird konstant dokumentiert und ist dadurch jederzeit für den Kunden nachverfolgbar.

Für Fracht, die als Gefahrgut transportiert werden muss, ist Care/td das richtige Produkt. Das können komplette Fahrzeuge wie Oldtimer, Messe- oder Rennsportfahrzeuge sein. Auch Stoßdämpfer, Airbags und andere Bau- oder Ersatzteile gelangen mit der Speziallösung sicher dorthin, wo sie benötigt werden. Alle Transporte im Rahmen von Care/td entsprechen den IATA Dangerous Goods Regulations. Somit stehen die Sicherheit von Mensch, Sendung, Umwelt und Flugzeug gleichermaßen an erster Stelle.

Kombiniert ist Care/td entweder mit td.Pro für Standardfracht oder mit der Express-Lösung td.Flash. Beides bietet sich als Lösung für Hersteller und Zulieferer an: td.Flash für besonders eilige Lieferungen, td.Pro für die planmäßige Versorgung mit Teilen, wenn etwa in einem Überseewerk die Serienfertigung anläuft, regionale Zulieferer aber noch nicht zertifiziert sind.

Das Express-Produkt Courier.Solutions powered by time:matters ist die ideale Lösung für Shipments, die auf kürzeste Transitzeiten angewiesen sind. Hier wird die Fracht auf dem Vorfeld direkt von Flugzeug zu Flugzeug umgeladen – persönlich überwacht und begleitet durch einen Mitarbeiter des Lufthansa Cargo Partners time:matters.

Durchdachte Logistiklösungen können in der Automobilindustrie zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Vor allem für Zeitkritisches und zur zuverlässigen Beförderung von Gefahrgütern ist oft das Flugzeug erste Wahl. Lufthansa Cargo bietet der Branche, worauf es ankommt: reiches Know-how und die passenden Produkte:

Emergency.Solutions – macht das Unmögliche möglich
Care/td – für Gefahrgut
td.Flash – für besonders Eiliges
td.Pro – für Standardfracht
Courier.Solutions powered by time:matters – für persönlich überwachten Transit

Fotos:

Daimler, Lufthansa Cargo, Ralf Kreuels

planet 2/2014

Für Fracht, die als Gefahrgut transportiert werden muss, ist Care/td das richtige Produkt. Das können komplette Fahrzeuge wie Oldtimer, Messe- oder Rennsportfahrzeuge sein. Auch Stoßdämpfer, Airbags und andere Bau- oder Ersatzteile gelangen mit der Speziallösung sicher dorthin, wo sie benötigt werden. Alle Transporte im Rahmen von Care/td entsprechen den IATA Dangerous Goods Regulations. Somit stehen die Sicherheit von Mensch, Sendung, Umwelt und Flugzeug gleichermaßen an erster Stelle.

Kombiniert ist Care/td entweder mit td.Pro für Standardfracht oder mit der Express-Lösung td.Flash. Beides bietet sich als Lösung für Hersteller und Zulieferer an: td.Flash für besonders eilige Lieferungen, td.Pro für die planmäßige Versorgung mit Teilen, wenn etwa in einem Überseewerk die Serienfertigung anläuft, regionale Zulieferer aber noch nicht zertifiziert sind.

Das Express-Produkt Courier.Solutions powered by time:matters ist die ideale Lösung für Shipments, die auf kürzeste Transitzeiten angewiesen sind. Hier wird die Fracht auf dem Vorfeld direkt von Flugzeug zu Flugzeug umgeladen – persönlich überwacht und begleitet durch einen Mitarbeiter des Lufthansa Cargo Partners time:matters.

Durchdachte Logistiklösungen können in der Automobilindustrie zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Vor allem für Zeitkritisches und zur zuverlässigen Beförderung von Gefahrgütern ist oft das Flugzeug erste Wahl. Lufthansa Cargo bietet der Branche, worauf es ankommt: reiches Know-how und die passenden Produkte:

  • Emergency.Solutions – macht das Unmögliche möglich
  • Care/td – für Gefahrgut
  • td.Flash – für besonders Eiliges
  • td.Pro – für Standardfracht
  • Courier.Solutions powered by time:matters – für persönlich überwachten Transit

 

Fotos:

Daimler, Lufthansa Cargo, Ralf Kreuels

planet 2/2014

External media content is blocked here. When loading or playing the embedded media content, connections to the servers of the respective provider are established. Personal data may be communicated to the provider in the process. For more information, please see our data privacy statement.